Hast du dich jemals gefragt, warum bestimmte Charaktere immer wieder auftauchen, egal ob in antiken Mythen oder modernen Superhelden-Filmen? Nun, es liegt daran, dass sie Archetypen sind - universelle Symbole, die unsere menschlichen Erfahrungen widerspiegeln. Klingt ein bisschen schwer verdaulich? Keine Sorge, unser Gehirn? ist ein Profi darin, komplexe Ideen zu organisieren und Muster zu erkennen.
Das Verständnis von Archetypen kann auch besonders im Bereich des Brandings extrem nützlich sein. Indem du die Kraft von Archetypen nutzt, kannst du eine tiefere (unbewusste und emotionale) Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen und deine Markenwerte effektiver kommunizieren. Kurz gesagt, es hilft dir, eine stärkere und einprägsamere Marke aufzubauen.
In diesem Blog werde ich die 12 gängigsten Markenarchetypen untersuchen und dir zeigen, wie du sie verwenden kannst, um deine Marke in ein Superhelden-ähnliches Wesen zu verwandeln (okay, vielleicht nicht ganz, aber du weißt schon, was ich meine). Lass uns anfangen!
Laut Dr. Carl Gustav Jung sind Archetypen:
?Formen oder Bilder kollektiver Natur, die praktisch überall auf der Erde als Bestandteile von Mythen und gleichzeitig als individuelle Produkte des Unbewussten auftreten.?
Sie spiegeln auch unsere menschlichen Sehnsüchte und Bedürfnisse wider. Wenn eine Marke einen bestimmten Charaktertyp annimmt, können wir sie als Menschen besser verstehen und uns mit ihr verbinden.
Die Verwendung von Archetypen kann auch dazu beitragen, dass wir uns besser an Marken erinnern. Das Ziel einer starken Marke ist schließlich, bei uns einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Also, wenn du deine Marke mit einem bestimmten Archetypen verbindest, kann das dazu beitragen, dass sich Menschen mit ihr identifizieren und ihr vertrauen - und das kann schließlich zu mehr Kunden führen.
Und interessanterweise kommt das Wort Archetyp aus dem Griechischen von "arche" und "typos", was "Anfang" bzw. "Abdruck" bedeutet. Ein Archetyp könnte also als etwas betrachtet werden, das einen ersten Eindruck bei uns hinterlässt, der haften bleibt... was auch ein Ziel einer starken Marke ist.
In jüngerer Zeit haben Carol S. Pearson und Margaret Mark gemeinsam das Buch ?The Hero and the Outlaw: Building Extraordinary Brands Through the Power of Archetypes? verfasst, in dem zwölf individuelle Typen definiert werden. Im Rahmen der Analyse wurden für jeden Archetyp spezifische Eigenschaften, Antriebskräfte und Werte ermittelt.
Als ich 2020 über Archetypen gestolpert bin und meine zwei dominanten Archetypen entdeckt habe, hat das einen enormen "Aha-Moment" ausgelöst. Seitdem verwende ich Archetypen, um Unternehmerinnen und Selbstständigen dabei zu helfen, ihr einzigartiges und authentisches Branding zu erschaffen und zu starken Marken zu werden, die aus der Masse herausstechen.
Bei meinem Spirit Branding geht es darum, das Branding aus meinen Kunden herauszukitzeln, also es von innen nach außen zu erschaffen. Und die Archetypen sind enorm hilfreich dabei, die Persönlichkeit zu erkennen und visuell in Bildern zum Ausdruck zu bringen und die ganze Marke auf dieser Grundlage zu kreieren.
Die 12 Markenarchetypen sind:
Die Unschuldige
Die Suchende
Die Kämpferin
Die Weise
Die Rebellin
Die Magierin
Die Liebende
Die Unterhalterin
Die Realistin
Die Helferin
Die Schöpferin
Die Königin
? Die Unschuldige
Beim Archetyp der Unschuldigen dreht sich alles um Hoffnung, Reinheit und Glauben. Diese Marke ist optimistisch und gesund, mit einem starken Fokus auf Familienwerte. Unschuldige werden oft als naiv angesehen, aber ihre Aufrichtigkeit macht sie vertrauenswürdig und sympathisch.
Zu den Marken, die den Archetypus des Unschuldigen verkörpern, gehören Dove, Evian und Hipp.
Die Suchende ist ein freier Geist, der neue Horizonte und Abenteuer sucht. Diese Marke ist unabhängig, neugierig und mutig. Ihre furchtlose Art macht sie inspirierend und erstrebenswert.
Zu den Marken, die den Archetypus der Suchenden verkörpern, gehören Patagonia, Jeep und National Geographic.
??? Die Kämpferin
Die Kämpferin ist ein mutiger Champion und kämpft für eine Sache. Diese Marke ist mutig, entschlossen und stark. Ihr Engagement für eine gute Sache macht sie bewundernswert und verehrungswürdig.
Zu den Marken, die den Archetypus der Kämpferin verkörpern, gehören FedEx, Superman und Wonder Woman.
? Die Weise
Die Weise ist eine weise und sachkundige Beraterin, die Orientierung bietet. Diese Marke ist intelligent, nachdenklich und einfühlsam. Ihre Weisheit macht sie vertrauenswürdig und glaubwürdig.
Zu den Marken, die den Archetypus der Weisen verkörpern, gehören Google, Wikipedia und Oprah.
???? Die Rebellin
Die Rebellin ist eine Außenseiterin, die den Status quo in Frage stellt. Diese Marke ist disruptiv, kantig und unkonventionell. Ihr unkonventioneller Charakter macht sie spannend und erfrischend.
Zu den Marken, die den Archetyp der Rebellin verkörpern, gehören Virgin, Beats by Dre und Red Bull.
? Die Magierin
Die Magierin ist eine Meisterin der Illusion, die Träume in die Realität umsetzt. Diese Marke ist visionär, kreativ und innovativ. Ihre Fähigkeit, das Unmögliche möglich zu machen, macht sie inspirierend und erstrebenswert.
Zu den Marken, die den Archetypus der Magierin verkörpern, gehören Disney, Tesla und Apple.
? Die Liebende
Die Liebende ist ein leidenschaftliches und sinnliches Wesen, das nach Intimität und Verbundenheit strebt. Diese Marke ist romantisch, intim und schön. Ihre Fähigkeit zur Liebe und Verbundenheit macht sie sympathisch und liebenswert.
Zu den Marken, die den Archetyp der Liebenden verkörpern, gehören Victoria's Secret, Cosmopolitan und Haagen-Dazs.
??? Die Unterhalterin
Die Unterhalterin ist eine lebenslustige Entertainerin, die Humor einsetzt, um ihren Standpunkt zu vertreten. Diese Marke ist spielerisch, humorvoll und unterhaltsam. Ihre Fähigkeit, Situationen auf die leichte Schulter zu nehmen, macht sie liebenswert und sympathisch.
Zu den Marken, die den Archetypus der Unterhalterin verkörpern, gehören Skittles, Old Spice und Geico.
??? Die Realistin
Die Realistin ist das sympathische Mädchen von nebenan und eine Frau, die bodenständig und ansprechbar ist. Diese Marke ist freundlich, lässig und unprätentiös. Ihre Alltäglichkeit macht sie sympathisch und glaubwürdig.
Zu den Marken, die den Archetypus der Realistin verkörpern, gehören Walmart, Budweiser und Chevrolet.
? Die Helferin
Die Helferin ist eine mitfühlende und hilfsbereite Seele, die sich um andere kümmert. Diese Marke ist fürsorglich, unterstützend und hilfsbereit. Ihre Sorge um andere macht sie sympathisch und vertrauenswürdig.
Zu den Marken, die den Archetyp der Helferin verkörpern, gehören Campbell's, Allstate und Johnson & Johnson.
? Die Herrscherin (Königin)
Die Herrscherin ist eine natürliche Führungspersönlichkeit, die andere kontrollieren und organisieren will. Diese Marke ist souverän, autoritär und prestigeträchtig. Ihre Führungsqualitäten machen sie begehrenswert und respektiert.
Zu den Marken, die den Archetyp der Herrscherin verkörpern, gehören Mercedes-Benz, Forbes und The Wall Street Journal.
? Die Schöpferin
Die Schöpferin ist eine Künstlerin oder Innovatorin, die neue Ideen in die Welt bringt. Diese Marke ist ausdrucksstark, originell und phantasievoll. Ihre kreative Vision macht sie inspirierend und erstrebenswert.
Zu den Marken, die den Archetypus der Schöpferin verkörpern, gehören Lego, Adidas und Hornbach.
Welcher Archetyp ist der richtige für dein Business?
Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da die Wahl von verschiedenen Faktoren abhängt. Zum Beispiel von deiner Branche, deiner Zielgruppe und deiner gewünschten Markenpositionierung. Aber es gibt einige Tipps, die dir helfen können, den richtigen Archetypen für dein Business zu wählen:
? Überlege dir, welche Werte und Emotionen deine Marke repräsentieren soll.
? Schau dir deine Branche und deine Zielgruppe an, um zu sehen, welche Archetypen passen könnten.
? Betrachte die Wettbewerbslandschaft und wie du dich von anderen abheben kannst.
? Teste verschiedene Optionen und schau, wie deine Zielgruppe darauf reagiert.
Wenn dein Business eine Personenmarke ist, wählst du den Archetypen, der deine Stärken und Werte am besten repräsentiert.
Mit dem richtigen Archetypen und einer klaren Botschaft kannst du eine Identität schaffen, die bei deiner Zielgruppe gut ankommt. Nutze deinen Archetypen als Leitfaden für dein Messaging, deine visuellen Darstellungen, deinen Kundenservice und deine Geschäftsentscheidungen.
Falls du immer noch unsicher bist, welcher Archetyp der richtige für dein Business ist, mache das Archetyp Quiz und finde es heraus!
Was machen wir mit unserem Markenarchetyp?
Hier findest du ein paar Ideen, wie du ihn in deinem Business einsetzen kannst. Wenn du den Prozess verkürzen möchtest, kannst du dir jederzeit meinen Spirit Branding Workshop holen! Dort bekommst du einen noch viel besseren Eindruck von den Archetypen und Inspiration, wie du dein visuelles Branding basierend auf deinem Archetypen erstellst.
1. Verwende deinen Markenarchetyp als Leitfaden für deine Kommunikation.
Welche Art von Sprache und welchen Tonfall verwendet dein Archetyp? Du kannst diese Hinweise nutzen, um deine Markenkommunikation zu steuern - sei es bei Anzeigen, Social-Media-Posts oder auch auf deiner Website.
2. Lass deinen Markenarchetyp deine visuellen Elemente beeinflussen.
Welche Art von Bildern ruft dein Archetyp bei dir (und bei deiner Zielgruppe) hervor? Du kannst so das Design deiner Marke viel leichter gestalten - deine Farben und Schriftarten, deine Bildsprache, Elemente und Symbole bis hin zum Logo.
3. Lass deinen Markenarchetyp deinen Kundenservice gestalten.
Wie kannst du deinen Kunden gegenüber die Persönlichkeit deines Archetyps zum Ausdruck bringen? Wenn du zum Beispiel die Weise als Archetyp gewählt hast, sollten deine Kundendienstmitarbeiter sachkundig und hilfsbereit sein. Wenn du dich für die Unterhalterin als Archetyp entschieden hast, könnten sie lustig und freundlich sein.
4. Nutze deinen Markenarchetyp, um Business-Entscheidungen zu treffen.
Egal, ob du ein neues Produkt auf den Markt bringen möchtest oder eine neue Marketingstrategie ausprobieren willst, lasse deinen Markenarchetyp die Entscheidungen beeinflussen. Frage dich, wie dein Archetyp die Situation angehen würde, und nimm das als Ausgangspunkt für deine Entscheidungen.
Übrigens, falls du diesen Blogbeitrag später nochmal lesen willst, kannst du ihn als Referenz festpinnen! ?